#Adventskalender : Türchen 11
Hallo Weihnachtsmenschen. Lasst euch überraschen und inspirieren.
Hallo Weihnachtsmenschen. Lasst euch überraschen und inspirieren.
Hallo Weihnachtsmenschen. Lasst euch überraschen und inspirieren.
Hallo Weihnachtsmenschen. Lasst euch überraschen und inspirieren.
Hallo Weihnachtsmenschen. Lasst euch überraschen und inspirieren.
Hallo Adventsmenschen. Heute, im ersten Türchen, geben wir euch Hinweise darauf, was Ihr dieses Jahr in unserem Adventskalender finden könnt. Wir wünschen eine gute Zeit.
Hallo Menschen. Da sind wir wieder....das letzte Mal in diesem Jahr. Wir schauen zurück auf den November. Wir reden über lächerliche Veranstaltungen, die unsoziale CDU, einen möglichen Bürgerkrieg in Russland, das Versagen von Elon Musk und vieles mehr. Außerdem gibt es Neues vom Trumpeltier und der Alternative fürs Denken. Good News und good Music sind natürlich auch wieder am Start. Wir wünschen euch eine schöne Adventszeit, lassen euch aber nicht ganz alleine während unserer Winterpause...mehr Infos dazu in der Sendung. Viel Spaß beim Hören.
Hallo Menschen. Hier ist der zweite Teil zum Thema Gemeinwohlökonomie. Nachdem wir letztes Mal darüber geredet haben, wieso wir so ein neues System brauchen können, wollen wir diesmal darüber reden, wie man die Ideen umsetzen kann. Wir stellen Euch die Gemeinwohl-Bilanz vor, wir reden über neue Anreizsysteme für Unternehmen und über die Lenkungsmöglichkeiten der Politik. Ihr erfahrt also Möglichkeiten, wie man die Idee der Gemeinwohlökonomie tatsächlich umsetzen könnte und was das für Veränderungen bedarf. Wir wünschen viel Spaß beim Hören und gute Gedanken.
Hallo Menschen. Gegen Ende des Jahres ist es mal wieder soweit....eine Duologie geht an den Start. Diesmal wollen wir euch das Thema Gemeinwohlökonomie näher bringen. In diesem ersten Teil reden wir darüber, warum wir eine andere Art des Wirtschaftens brauchen. Wir erzählen euch, in was für Krisen der ungezügelte Kapitalismus führt und warum er genau genommen gegen viele Verfassungen verstößt. Außerdem erfahrt ihr, warum die Märkte nicht frei sind und warum es keinen Wirtschaftsnobelpreis gibt. Also, viel Spaß beim Zuhören ihr Lieben.
Hallo aufgeklärte Menschen. Hier ist die nächste Folge unserer Philosophie-Reihe. Heute reden wir über eine wichtige und einflussreiche Epoche in der Geschichte der Philosophie...wobei...nicht nur der Philosophie, auch der Literatur, der Musik, der Kunst im Allgemeinen. Doch warum ist diese Zeit so bedeutsam? Und was aus dieser Zeit wirkt bis heute nach? Diesen und anderen Fragen gehen wir nach und stellen euch einige interessante Persönlichkeiten dieser Zeit vor. John Locke, Thomas Hobbes, Jean-Jaques Rousseau sind nur einige davon. Special Guest: Leviathan. Wir wünschen viel Spaß beim Hören und hoffentlich gute Gedankenimpulse.
Hallo Menschen. Und wieder mal blicken wir zwei zurück auf einen ereignissreichen Monat. Bahnen wurden sabotiert, die Homöopathie auf den Prüfstand gestellt, das sind nur zwei Beispiele. Im ersten Teil geht es noch um Frauen, Cybersicherheit und ums Kiffen. Außerdem gibt es ne Menge Realsatire. Der zweite teil dreht sich um Iran und China, gefolgt von Verschwörungen, AfD und Good News im Dritten Teil. Als Extra diesmal: Der Social Media Fail des Monats und Neues von Fotzenfritz. Viel Spaß beim Hören Ihr Lieben und ganz dollen Dank an alle, die uns zum Geburtstag gratuliert haben, der Podcast ist jetzt drei Jahre alt...unglaublich...danke für Eure Treue.