Fakt my Brain

Fakt my Brain

#Psychologie : Was geht da noch so?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Hallo Menschen. Ein frohes neues Jahr und herzlich willkommen zur Booster-Sendung. Warum? Tja, reinhören. Heute gibts die vorletzte Folge aus unserer Psychologie-Reihe. Wir reden über WiPsy, PoPsy, RePsy, NoPsy, KoPsy und PaPsy. Was das alles ist? Blödsinnig ausgedachte Abkürzungen für einige kleinere Fächer der Psychologie. Wir wollen euch heute einen Einblick geben, in welchen verschiedensten Bereichen dieser Herr Psychologie anzutreffen ist. Viel Spaß beim Hören wünschen die beiden Labertaschen vom PsyPo (was das bedeutet müsst ihr selbst erraten).


Kommentare

by Fakt my Brain on
Danke für Deinen ausführlichen Kommentar. Schön zu sehen, dass es noch Menschen gibt, die sich die Zeit nehmen und fair bleiben auch wenn man unterschiedlicher Meinung ist. Danke.
by OccultureD on
Informative Episode! Nur den Teil mit der Parapsychologie hättet Ihr Euch auch sparen können. Es ist immer misslich, über etwas zu reden, von dem man nichts weiß, ja sogar nichts wissen will (ich sage nur: Seite 22!). Dabei hatte ich, als das Thema angekündigt wurde, durchaus Hoffnung, dass sich junge Nachwuchswissenschaftler trauen würden, die heiße Kartoffel anzufassen. Ich war dann ein bisschen enttäuscht, dass leider doch nur wieder als das übliche Gemisch aus Unwissenheit und Vorurteil dabei rauskam. Es ist - wie Ihr richtig sagt - vollkommen legitim, wenn man nichts von dem Gebiet wissen will. Es gibt so viele andere Teilgebiete der Psychologie, wo man fruchtbar und gewinnbringend forschen kann. Dennoch will ich die Hoffnung nicht aufgebe, dass sich eines Tages doch noch mutige und neugierige junge deutsche Forscher finden, die die irrationale Irrationalismusfurcht überwinden, die (zugegebener Maßen aus nachvollziehbaren historischen und leider auch aktuellen Gründen) unter deutschen Wissenschaftlern und Gebildeten herrscht, und offen und vorurteilsfrei auch diese Gebiete erforschen. - Ganz im Sinne des "radikalen Empirismus" eines William James, der es wagte, auch die scheinbar "abseitigen" und unerklärlichen Aspekte des menschlichen Bewusstseins (ein Beispiel aus der Lebenswirklichkeit habt ihr ja genannt) in den Blick zu nehmen. Im Moment sind es in Deutschland leider nur eine kleine Handvoll von Wissenschaftlern rund um das Freiburger IGPP, die sich da ran trauen. Wie gesagt: Wo sind die neugierigen und mutigen deutschen Nachwuchswissenschaftler, die sich die Welt jenseits materialistischer Paradigmen anschauen wollen? (Im englischsprachigen Raum gibt es einige.)

Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Hallo Menschen! :)
Jeden Montag gibt es Futter fürs Hirn von Noah und Tobi...Psychologie, Politik, Gesellschaft...nichts ist vor uns sicher. Wir haben von nichts ne Ahnung, aber zu allem ne Meinung ;)
Einschalten, zuhören, nachdenken!

Und wer uns unterstützen möchte:
https://www.paypal.me/FaktmyBrain

Küsschen Tobi und Noah!

von und mit Tobi & Noah

Abonnieren

Follow us